Der richtige Härtegrad für Deine Bedürfnisse
Wie fest eine Matratze ist, hängt von diversen Faktoren ab. Stauchhärte und Raumgewicht sind nur zwei der Faktoren, die in diesem Kontext genannt werden können und mit denen Hersteller auch gerne werben. Hier soll es aber nicht darum gehen, warum eine Matratze über ihre Festigkeit verfügt, sondern welcher Härtegrad für Dich am besten geeignet ist. Und das hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Körpergewicht
- Körpergröße
- Körperbau
- Schlafposition
- Subjektives Liegegefühl
Unabhängig von Deiner Größe und Deines Gewichts ist die OMEGA® by WELTBETT® stets gut geeignet für Dich.
Für die meisten Menschen ist eine Matratze mit einem Härtegrad von 3 mittelfest oder 4 fest zu empfehlen. Ergonomie-Experten betonen aber mittlerweile, dass Körpergewicht und Körpergröße definitiv nicht die einzigen Faktoren für den richtigen Härtegrad einer Matratze sind.
Auch der Körperbau spielt beispielsweise eine Rolle. Ob breite Schultern, ein breites Becken oder ein besonders sportlicher Körper: Auch wenn Gewicht und Größe bei zwei Personen identisch sind, kann sich bei beiden der richtige Härtegrad der Matratze doch unterscheiden.
Entscheidend ist auch die Schlafposition. Wenn Seitenschläfer auf einer zu weichen Matratze liegen, dann führt das beispielsweise dazu, dass die Wirbelsäule im Schlaf krumm ist. Verspannungen und Rückenschmerzen sind dann vorprogrammiert. Auch zu hart darf die Matratze aber nicht sein, sonst wird die Wirbelsäule nach oben gedrückt.
Bauchschläfer sollten ebenfalls tendenziell zu Matratzen mit einem mittleren Härtegrad greifen. Das Becken sinkt bei einer zu weichen Matratze nämlich ab, während es bei zu harten Matratzen zu hoch liegt. Das kann ebenfalls zu gesundheitlichen Problemen führen.
Bei Rückenschläfern wird das Gewicht des Körpers tendenziell am gleichmäßigsten verteilt. Das bedeutet, dass Du als Rückenschläfer vor allem auf eine Matratze mit besonders hoher Stabilität zurückgreifen solltest, während der eigentliche Härtegrad weniger entscheidend ist.

Der letzte Punkt, der über den richtigen Härtegrad Deiner Matratze entscheidet, ist zugleich der Wichtigste: das subjektive Liegegefühl. Nur Du kannst am Ende des Tages – oder besser gesagt der Nacht – entscheiden, ob der Härtegrad einer Matratze zu Dir passt. Dein Körper wird Dir am nächsten Morgen schon mitteilen, ob der Festigkeit der Matratze gepasst hat, Du zu sehr eingesunken bist oder die Matratze viel zu hart für Deinen Körper und Deine Schlafgewohnheiten war. Und um das beim Kauf einer Matratze zu testen, hilft nur eines:
Probeschlafen
Du würdest Dir doch auch kein neues Auto kaufen, ohne zuvor mal ein paar Runden damit gedreht zu haben. Genauso sieht es auch bei einer neuen Matratze aus. Daher ist es möglich, OMEGA® by WELTBETT® ganze 30 Nächte probezuschlafen. Sich einmal kurz auf eine Matratze vom nächstbesten Hersteller zu legen, das wird Dir nämlich noch keine finale Antwort darauf geben, ob der Härtegrad der Matratze zu Dir passt und ob Du Dich mit der Matratze auf Dauer wohlfühlen wirst. Neben dem Härtegrad ist in dieser Hinsicht die allgemeine Qualität der jeweiligen Matratze entscheidend. Von der Qualität unserer Matratzen sind wir als Hersteller natürlich absolut überzeugt – und unsere Kunden ebenfalls.
Soll‘s ein bisschen weicher sein? Unser TOPPER
Der richtige Härtegrad einer Matratze hängt also von verschiedenen Faktoren wie Größe, Gewicht und Körperbau ab. Am wichtigsten ist aber einfach das subjektive Liegegefühl. Sollte Deine Matratze also zu hart für Deinen Geschmack sein, dann kannst Du das mit dem TOPPER von WELTBETT® ein Stück weit ausgleichen.
Unser druckentlastender, 8 cm hoher Topper verfügt über einen samtigen Bezug mit eigener Wattierung sowie eine Gelschaumfüllung, die das Liegen besonders angenehm macht. Für viele ist die Kombination aus harter Matratze und weichem Topper die Ideallösung. Andere können derweil gar nicht weich genug liegen und kombinieren die weiche Seite unserer Matratze mit unserem Topper.

Die Bedeutung des Lattenrosts für den Härtegrad
Die Matratze ist nicht der einzige Faktor für den Liegekomfort. Auch das Lattenrost hat eine unmittelbare Auswirkung darauf, wie hart sich eine Matratze anfühlt. Bei Lattenrosten mancher Hersteller kannst Du mit verschiebbaren Reglern die Stellen besonders unterstützen, auf denen der Hauptteil des Körpergewichts liegt. So wird Deine Wirbelsäule zusätzlich vor einer zu großen Belastung geschützt.
Härtegrade von Matratzen – Fazit
Der richtige Härtegrad für Deine Matratze ist einerseits eine Wissenschaft – und andererseits auch das genaue Gegenteil: subjektives Empfinden. Anhand von Faktoren wie der Körpergröße und dem Körpergewicht kannst Du Dir eine grobe Vorstellung davon machen, bei welchem Härtegrad Du wie sehr einsinken dürftest. Und tatsächlich kann ein zu starkes Einsinken oder eine zu harte Matratze auch zu körperlichen Problemen führen. Letztendlich kommt es aber vor allem darauf an, was Du präferierst, mit welchem Härtegrad Du am besten schlafen kannst und ob Du ein leichtes Einsinken magst oder doch lieber auf einer besonders festen Matratze liegst.