Schlafen auf der Seite – Vor- und Nachteile
Du bist Seitenschläfer? Da bist du nicht allein, denn die meisten Menschen schlafen bevorzugt in Seitenlage. Neben Rückenschläfern sind Seitenschläfer am häufigsten anzutreffen. Zwar schlafen die meisten Seitenschläfer nicht die ganze Nacht auf der Seite, trotzdem verbringen sie die längste Zeit in dieser Position. Auf welcher Seite es sich am besten schläft, ist unterschiedlich: Während manche Seitenschläfer kurz vor dem Einschlafen noch einmal die Seite wechseln, drehen sich andere Seitenschläfer erst im Schlaf um. Grundsätzlich gilt die seitliche Schlafposition als gesund und hat mehrere Vorteile zu bieten: Seitenschläfer schnarchen nicht nur seltener, durch das Schlafen in Seitenlage wird ebenfalls das Risiko für nächtliche Atemaussetzer verringert. Die Schlafposition entlastet zusätzlich Rücken sowie Wirbelsäule und ist durch das häufige Wechseln der Seiten meist vielseitiger als andere Schlafpositionen. Gesund bleibt der Schlaf in Seitenlage aber nur, wenn Deine Matratze für Seitenschläfer geeignet ist. Ist die Matratze zu hart, werden beim Schlafen nicht alle Körperpartien gleichmäßig entlastet, vielmehr wird besonders der Beckenbereich zu stark belastet. Auch schlafen bei Seitenschläfern öfter Gliedmaßen ein, es kann zu Nacken- und Rückenschmerzen und einer Überdehnung der Wirbelsäule kommen.
Achte auf Härtegrad und Liegezonen bei deiner Matratze
Als Seitenschläfer solltest Du bei der Wahl deiner Matratze besonders auf den Härtegrad sowie die Zonierung achten. Den Härtegrad betreffend ist es für Seitenschläfer wichtig, eine Matratze mit ausreichend Einsinktiefe zu wählen – das heißt, ein eher weicher bis mittelfester Härtegrad bietet sich an. Wichtig ist, dass die Wirbelsäule auch in Seitenlage auf der Matratze in ihrer natürlichen, geraden Form bleibt und stark belastete Körperregionen entlastet werden. Dein Körpergewicht spielt hierbei natürlich auch eine Rolle. Grundsätzlich ist aber Punktelastizität das Stichwort: Während der obere Bereich am Kopf etwas fester sein sollte, ist es wichtig, dass der Bereich an den Schultern eher weicher ist, um ein gesundes Einsinken zu gewährleisten. Hingegen sollte wiederum der Bereich des Beckens und der Hüfte fester ausgelegt sein. Diese Liegezonen sind wichtig, denn das Becken ist der Masseschwerpunkt des Menschen, daher sinken wir dort ohnehin weiter ein. Durch eine feste Liegezone in diesem Bereich wird ein Abknicken des Rückens bei der Lordose verhindert und es kann nicht so leicht zu Rückenschmerzen kommen. Durch die richtige Zonierung bzw. die richtigen Liegezonen in der Matratze verteilt sich das Gewicht besser – Einsinken findet nur dort statt, wo es sinnvoll ist. Das macht eine hohe Punktelastizität, den idealen Härtegrad sowie gut gesetzte Liegezonen zum A und O bei der Matratzenwahl für Seitenschläfer. Auch Lattenrost und Kissen können zusätzlich für Seitenschläfer gewählt werden.
Die besten Matratzen für Seitenschläfer
Die perfekte Matratze für Seitenschläfer sollte tendenziell lieber weicher als zu hart sein, jedoch auch nicht zu weich. Beide Extreme der Härtegrade können zu Rückenschmerzen führen. Auch Matratzen mit einem zu harten Bereich bei den Schultern, einem zu weichen Beckenbereich und zu wenigen Liegezonen verhindern einen gesunden Schlaf in Seitenlage. Eine gute Wahl für Seitenschläfer sind Schaummatratzen optimalerweise als Multi-Zonen-Matratze: Schaum- bzw. Multi-Zonen-Matratzen wie OMEGA® by WELTBETT®, sind eher weicher und punktelastisch, wodurch Kopf und Nacken gestützt werden und gleichzeitig Schultern und Becken optimal einsinken können, während die Wirbelsäule gerade bleibt. Das WELTBETT® Ergonomie-Profil wurde gemeinschaftlich mit Chiropraktikern, spinalen Chirurgen und Orthopäden entwickelt und unterstützt den Körper auch in Seitenlage perfekt durch optimal konstruierte Liegezonen. Beispielsweise sind 7-Zonen-Matratzen weniger geeignet, da sie zumeist nicht ganz ideal konstruiert sind. Es wechseln sich beispielsweise immer weich-hart-weich-hart ab. Das führt dazu, dass der Bereich des Beckens zu weich ist. Aber auch Matratzen ohne Liegezonen sind für Seitenschläfer nicht geeignet, denn vor allem der Schulterbereich ist breiter und muss daher gerade in Seitenlage stärker einsinken dürfen. Tut er das nicht, knickt einerseits die Schulter ab („Schulterklappeffekt“), was die Atmung negativ beeinflussen kann. Andererseits gibt es eine Tendenz, auch im Nacken einzuknicken, was zu Verspannungen im oberen Rücken führen kann.
Unsere WELTBETT®-Matratzen – optimale Lösung für Seitenschläfer
OMEGA® by WELTBETT® ist bestens für Seitenschläfer jeden Körpergewichts geeignet. Das Material unserer Matratze aus formstabilem Hybridschaum passt sich genau deinem Körper an und verhindert das Bilden unerwünschter Kuhlen. Die Liegezonen sind genau richtig für Seitenschläfer: oben fest (Kopf), dann weich (Schultern), fest (Lordose) und wieder fest (Becken). Ein weiterer Vorteil für Seitenschläfer ist die hohe Punktelastizität unserer Matratzen. Das sorgt für ein stabiles und gleichmäßiges Liegegefühl mit dem Körper auf der gesamten Fläche. Das führt dazu, dass die Wirbelsäule auch in einer seitlichen Schlafposition gerade liegt. Zudem ist DIE MATRATZE in je zwei Härtegraden (H3 und H4) verfügbar, sodass Du sie Deinen Wünschen entsprechend einfach auf die andere Seite in Deinem bevorzugten Härtegrad drehen kannst. Um den Schlaf in Seitenlage noch zu „veredeln“, kann DER TOPPER DER TOPPER von WELTBETT® zu der OMEGA® hinzugefügt werden: Die anschmiegsame Viscoschaumfüllung des TOPPERS passt sich ideal Deinem Körper an und sorgt im Schlaf für eine zusätzliche Druckentlastung.
Die perfekte Seitenschläfermatratze – Fazit
Wenn Du ein bevorzugter Seitenschläfer bist, solltest Du bei der Wahl deiner Matratze auf bestimmte Dinge achten: Was den Härtegrad betrifft, sollte die Matratze zwar weder zu weich noch zu hart sein, tendenziell aber eher weich. Achte zudem auf die richtige Zonierung und eine punktelastische Matratze: Besonders bei einer seitlichen Schlafposition ist es wichtig, dass die Zone am Kopf fester, im Bereich der Schultern weicher und im Bereich des Beckens und der Hüfte etwas härter ist. Zudem muss gewährleistet sein, dass Dein Körper bzw. Deine Wirbelsäule gerade liegt. Nur so kann das Körpergewicht dieser Bereiche optimal und gesund in die Matratze einsinken. Aus diesem Grund bietet unserer OMEGA® by WELTBETT® die optimalen Bedingungen für Seitenschläfer. Neben ihr sind auch Schaummatratzen oder Multi-Zonen-Matratzen gut für das Schlafen in Seitenlage geeignet.